Serie 988Mikroprozessorgesteuerter 1/8-DIN-Temperatur- und Prozeßregler0600-0009-0003 Rev UJuli 1997DM: 15,--Printed in USAAuf Umweltpapier gedrucktBe
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.1Kapitel 2 Installation und VerdrahtungMontagetafelausschnitt92 mm + 0,8
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 6.9Werksmenüs, Kapitel 6[acnt][`gnd][cnt1][cnt2]Nur für Watlow-internen GebrauchDiese Eingabeaufforderungen sind nur
6.10 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchWerksmenüs, Kapitel 6Modularten für die Ausgänge 1, 2, 3 und 4Diese Option zeigt an, welche Ausgangsmodule in Ih
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 6.11Werksmenüs, Kapitel 6AnzeigentestDiese Eingabeaufforderung führt einen Kurztest der Anzeigefelder undLED durch.
6.12 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchWerksmenüs, Kapitel 6Offener RegelkreisDiese Option überprüft den Regelkreis, der aus dem Regelausgang, derLeist
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 6.13Werksmenüs, Kapitel 6Das Kalibrierungsmenü❷ Wählen Sie über die beidenPfeiltasten >< im Werksmenü dieEinga
6.14 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchWerksmenüs, Kapitel 6WiederherstellenDiese Option stellt die von Watlow voreingestellten Kalibrierungswertewiede
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 7.1Optimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7Selbstoptimierung (Heiz- und/oder Kühlfunkti
7.2 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchOptimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7OptimierungSobald der Regler „Ihr System erl
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 7.3Optimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 71. Schalten Sie den Regler der Serie 988 ein
7.4 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchOptimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7Manueller/AtomatikbetriebManueller und autom
Installation2.2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2Installation der Regler der Serie 988Zur Installation und Mon
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 7.5Optimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7Alarmoptionen3. Setzen Sie den Regler wieder
7.6 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchOptimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7AlarmoptionenAlarmfunktionenDie Ausgänge 2,
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 7.7Optimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7AlarmoptionenDer Geschwindigkeitsalarm wird
7.8 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchOptimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7Fehlermeldung [E1`2] und [E2`2]: Unterschrei
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 7.9Optimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7Fehlermeldung [[`Er3]: Umgebungstemperaturfe
7.10 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchOptimierung, manueller Betrieb, Alarm- und Fehlermeldungen, Kapitel 7• Behebung einer Fehlermeldung• Wenn Sie di
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch A.1AnhangAnhangGlossar A.2Technische Daten A.4Typennummer A.5Garantie
A.2 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchAnhangGlossar, A-PAusgang - Regelsignalwirkung als Reaktionauf den Unterschied zwischen Ist- undSollwert.Bleibend
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch A.3AnhangGlossar P-ZProportionalband - Bereich, in dem dieProportionalfunktion des Reglers aktiv ist.Angezeigt in Ei
A.4 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchAnhangTechnische DatenRegelmodus• Zwei Eingänge, vier Ausgänge, Option zur Weiterleitung desSollwertes oder der P
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.34. Lösen Sie die Schrauben der Halterungen so weit, bis derMontagekragen
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch A.5AnhangBestellinformationen - (1241)Die Bestellnummer setzt sich aus dem untenstehenden Schlüssel zusammen:98 _ _
A.6 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchAnhangGarantie/RücksendungenGarantieDie Regler der Serie 988 haben eine 36-monatigeGarantie auf Material und Vera
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch A.7AnhangIndex A-E%OUT-LED 3.10-5 V (Gleichstrom) VerdrahtungAnalogeingangEingang 1 2.8Eingang 2 2.9Ausgang 1 2.
A.8 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchAnhangIndex E-SEreigniseingang 1, Status 5.4Ereigniseingang 1, Verdrahtung 2.11Ereigniseingang 2 4.40Ereignise
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch A.9AnhangTTasten 3.1Tauschsollwert 5.3Technischen Daten A.4Technischer Kundendienst iii, 6.10Temperaturbegrenzun
A.10 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchAnhang[dE1A] (Vorhaltezeit Ausgang 1, PID A) 5.12[dE1b] (Vorhaltezeit Ausgang 1, PID B) 5.12[dE2A] (Vorhaltezeit
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch A.11AnhangFcty ( )SyS`Ei1SA2LOA2HIA3LOA3HIEi2SA4LOAUt`L-r`A4HI( )( )( )( )( )( )( )( )( )( )P
A.12 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchAnhangErwin D. Lowell Winona, Minnesota, USAName of Authorized Representative Place of IssueGeneral Manager Janu
Serie 988 BenutzerhandbuchPostfach 1165, D-76709 Kronau, Tel.: 07253/9400-0, Fax: 07253/9400-44
2.4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2Verdrahtung der Regler der Serie 988Die Verdrahtung hängt von der Typennu
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.5Hinweise für die MeßfühlerinstallationThermoelementeingang: Verwenden Si
2.6 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2VerdrahtungsbeispielAbb. 2.6:Systemverdrahtungsbeispiel(+)10922211213(-)L
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.7VerdrahtungsaufzeichnungL1 (Phase)NetzspannungErde1121 22L2 (N)çWARNUNG:
2.8 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2Verdrahtung Eingang 1Abb. 2.8c: — Analogeingang 0-5 VÎÎ1-5 VÎÎoder 0-10
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.9Abb. 2.9d: — Analogeingang 0-20 mA oder 4-20 mAUniversaleingang98 _ _ -
2.10 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2Abb. 2.10b: — Eingang für Stromtransformator zurStromüberwachung98 _ _
Inhaltsverzeichnis WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchInhaltsverzeichnisEinführungii Hinweise zur Benutzung dieses Handbuchesii Protokollierung der Ins
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.11Abb. 2.11a: — Digitaler Ereigniseingang 1Bei allen Reglern der Serie 98
2.12 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2Abb. 2.12a: —WechselstromausgängeHalbleiterrelais mit Filter98 _ _ - _ _
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.13Verdrahtung Ausgang 2Abb. 2.13b: — Logikausgang98 _ _ - _ _ _ C - _ _ _
2.14 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2Abb. 2.14c: — Signalanalogausgang0-20 mA und 4-20 mA, Lastwiderstand: ma
Installation und Verdrahtung, Kapitel 2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 2.15Abb. 2.15b: — Logikausgang98 _ _ - _ _ _ _ - _ C _ _Mindestbelastungsw
2.16 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Installation und Verdrahtung, Kapitel 2Notizen
Bedienfeld und Grundmenü, Kapitel 3 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 3.1Kapitel 3 Bedienfeld und GrundmenüOberes AnzeigefeldIm oberen Anzeigefeld e
3.2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Bedienfeld und Grundmenü, Kapitel 3 GrundmenüDas GrundmenüWenn die Anzeigetaste ¥ gedrückt wird, kehrt der Regle
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.1TLWWAPROCESSL1 L2 L3 L4DEV% OUTDISPLAYSERIES 988MODEAUTOMANDie Set-up-MenüsUm in die Set-
4.2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4MODE*Schleifdrahthysterese*Pendeln*Linearisierung 2*Fühlerkalibrierungskurve 2*Kalibrieru
Einführung WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch iEinführung für die Regler der Serie 988von WatlowAbb. Einf. 1:Reglerserie 988Die Regler der Serie 988 vo
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.3Eingabeaufforderungen des EingangsmenüsWenn Sie sich in den Set-up-Menüs der Serie 988 be
4.4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4[`In1]Eingang 1:FortsetzungWenn Voreinstellung↓↓DIP-SchalterEingang 1 Pt 100 Pt 100 (0,1
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.5HINWEIS:Diese Werte verändernnicht die unteren oderoberenSollwertgrenzen derOption „Proze
4.6 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4HINWEIS:Diese Werte verändernnicht die unteren oderoberenSollwertgrenzen derAlarmfunktion
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.7Fühlerkalibrierungskurve 1 (100Ω)Legen Sie die Kalibrierungskurve für den Pt-100-Eingang
4.8 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Linearisierung 1Festlegen der Quadratwurzellinearisierung für Eingang 1.Die Eingabeauffor
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.9Wenn für dieEingabeaufforderung[`In2] die Option[``no] gewählt wird,erscheinen keine weit
4.10 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4[`In2]Eingang 2:Fortsetzung Wenn Voreinstellung↓ ↓98__-3___-____keine DIP-Schalter Schl
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.11Dezimalstelle 2Legen Sie die Dezimalstelle der Werte für Eingang 2 fest. Über dieseEinga
4.12 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Voreinstellung Voreinstellung Voreinstellung Voreinstellung↓↓ ↓↓[``°F] [``°C][`rL2] [`rH
Einführungii WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch EinführungHinweise zur Benutzung dieses HandbuchesDas vorliegende Benutzerhandbuch beinhaltet alle Info
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.13Ermitteln der unteren EinstellbereichsgrenzeGeben Sie den unteren Widerstandswert des Po
4.14 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4[CAL2][rtd2]Kalibrierungsausgleich 2Sie können das Signal an Eingang 2 durch einen posit
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.15Softwarefilter 2Legen Sie die Filterzeitkonstante in Sekunden für Eingang 2 fest.Hierdur
4.16 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4[Hunt]PendelnGeben Sie die Totzone als Prozentwert des Ausgangswertes ein, um zuverhinde
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.17Abb. 4.17: Pendeln und innereSchleifdrahthysteresePendeln SchleifdrahthystereseAusschalt
4.18 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Set-up: AusgangsmenüMODE*Hysterese 4*Auslöseparameter Alarm 4*Alarm 4*Ausgang 4*Alarmunt
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.19Eingabeaufforderungen des AusgangsmenüsWenn Sie sich in den Set-up-Menüs der Regler der
4.20 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Regelanalogausgang 1Legen Sie den Bereich für das Analogsignal an Ausgang 1 fest.Die Ein
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.21Ausgang 2Legen Sie fest, wie Ausgang 2 auf eine Differenz zwischen Soll- undIstwert reag
4.22 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Hysterese 2Legen Sie die Schalthysterese für Ausgang 2 fest. Die Schalthysteresebestimmt
EinführungEinführung WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch iiiHinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen“HINWEIS” sowie Vorsichts- und Warnsymbole werden
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.23Alarm 2Legen Sie die Alarmart für Alarm 2 fest. Geben Sie die Auslösewerte fürden Alarm
4.24 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Sperrfunktion 2Legen Sie fest, ob Alarm 2 eine sperrende oder nichtsperrendeFunktion hab
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.25Ausgang 3Legen Sie fest, wie Ausgang 3 auf eine Differenz zwischen Soll- undIstwert reag
4.26 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Auslöseparameter Alarm 3Legen Sie die Auslöseparameter für Alarm 3 fest.• Die Eingabeauf
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.27Sperrfunktion 3Legen Sie fest, ob Alarm 3 eine sperrende oder nichtsperrendeFunktion hab
4.28 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Ausgang 4Legen Sie fest, wie Ausgang 4 auf eine Differenz zwischen Soll- undIstwert reag
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.29Auslöseparameter Alarm 4Legen Sie die Auslöseparameter für Alarm 4 fest.• Die Eingabeauf
4.30 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Hysterese 4Legen Sie die Schalthysterese für Alarm 4 fest. Die Schalthysteresebestimmt d
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.31Alarmunterdrückung 4Die Alarmunterdrückung 4 verhindert, daß Alarm 4 während derAnlaufph
4.32 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Signalanalogausgang 3Legen Sie den Bereich für das Signal an Ausgang 3 fest.Die Eingabea
Hardware, Kapitel 1 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 1.1Kapitel 1 Die HardwareDIP-Schalter und ihre FunktionenDie Regler der Watlow-Serie 988 verfüge
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.33Oberer Grenzwert des SignalanalogausgangesLegen Sie den oberen Grenzwert für das Signal
MODE*Rampenanstiegsgeschwindigkeit*RampenfunktionSelbstoptimierungssollwertLeistungsbegrenzungMindestleistungMeldeeinrichtung*Ereigniseingang 2Ereigni
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.35Eingabeaufforderungen des GlobalmenüsWenn Sie sich in den Set-up-Menüs der Serie 988 bef
4.36 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4AlarmsperrfunktionLegen Sie fest, ob ein Alarm eine sperrende oder nichtsperrendeFunktio
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.37KaskadenbetriebLegen Sie die Regelwirkung zwischen der inneren und äußerenSchleife des K
4.38 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4AlgorithmusFestlegen des Regelalgorithmus.• Über die Eingabeaufforderung [`Pid] rufen Si
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.39Selektion des IstwertesSelektion des Istwertes als Schaltwert bei dem der Regelalgorithm
4.40 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Ereigiseingang 1Festlegen der Schließwirkung für den Ereigniseingang 1.• Die Eingabeauff
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.41MeldeeinrichtungLegen Sie fest, ob die Alarmmeldungen im unteren Anzeigefeld einge-blend
4.42 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4LeistungsbegrenzungFestlegen der Leistungsbegrenzung in Prozent. Geben Sie für dieKühlfu
DIP-Schalter1.2 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Hardware, Kapitel 1Abb. 1.2:DIP-EingangsschalterEingang 1 Eingang 2(98__-2___-____) (98__-_2__-____)
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.43RampenfunktionFestlegen des Zeitpunktes für die Rampenfunktion. DieRampenfunktion regelt
Set-up: Kommunikationsmenü4.44 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4HINWEIS:Das Kommunikationsmenüerscheint nur bei Reglern mitSch
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.45Eingabeaufforderungen des KommunikationsmenüsWenn Sie sich in den Set-up-Menüs der Serie
4.46 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4ProtokollartFestlegen des Kommunikationsprotokolls.• Die Option [FULL] stellt ANSI X3.28
Set-up-Menüs, Kapitel 4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 4.47SchnittstelleFestlegen der Schnittstelle.• Mit der Option [`485] wählen Sie den Schnitts
4.48 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Set-up-Menüs, Kapitel 4Notizen
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.1Betriebsmenüs, Kapitel 5TLWWAPROCESSL1 L2 L3 L4DEV% OUTDISPLAYSERIES 988MODEAUTOMANDie BetriebsmenüsDrücken Sie i
5.2 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5MODE*Sollwertvorgabe intern/extern*Überschreitungsalarm 4*Unterschreitungsalarm 4*Übersch
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.3Betriebsmenüs, Kapitel 5Eingabeaufforderungen des SystemmenüsWenn Sie sich in den Betriebsmenüs der Regler der Se
5.4 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5Status Ereigniseingang 1Diese Anzeige (Nur-Lese-Anzeige) zeigt Ihnen, ob Ereigniseingang
Hardware, Kapitel 1 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 1.3EINAUSAUSAUSEINEINAusgang 1,OptionsplatineAusgang 2,Optionsplatine und DIP-SchalterAusgang 3,
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.5Betriebsmenüs, Kapitel 5Überschreitungsalarm 2Festlegen des oberen Grenzwertes bei dem der Alarm für Ausgang 2aus
5.6 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5Überschreitungsalarm 3Festlegen des oberen Grenzwertes bei dem der Alarm für Ausgang 3aus
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.7Betriebsmenüs, Kapitel 5Überschreitungsalarm 4Festlegen des oberen Grenzwertes bei dem der Alarm für Ausgang 4aus
5.8 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5Sollwertvorgabe intern/externFestlegen des internen oder externen Sollwertes. Wenn Sie di
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.9Betriebsmenüs, Kapitel 5MODE*Zykluszeit, Ausgang 1B*Vorhaltezeit, Ausgang 1B(US-Einheiten)*Vorhaltezeit, Ausgang
5.10 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5Eingabeaufforderungen der Menüs PID-A und PID-BWenn Sie sich in den Betriebsmenüs der Re
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.11Betriebsmenüs, Kapitel 5Integralzeit, Ausgang 1A oder 1B(bei Einstellung auf US-Einheiten)Festlegen der Regelwir
5.12 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5Vorhaltezeit, Ausgang 1A oder 1B(bei Einstellung auf US-Einheiten)Festlegen der Vorhalte
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.13Betriebsmenüs, Kapitel 5Zykluszeit, Ausgang 1A oder 1BFestlegen der Zeitspanne in Sekunden für einen vollständig
5.14 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5Integralzeit, Ausgang 2A oder 2B(bei Einstellung auf US-Einheiten)Festlegen der Regelwir
1.4 WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch Hardware, Kapitel 1LockoutDIPonoffAbb. 1.4: DIP-Sperrschalterkeine Sperre oder(Stellung von Schalter 1 hatkeine
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 5.15Betriebsmenüs, Kapitel 5Vorhaltezeit, Ausgang 2A oder 2B(bei Einstellung auf US-Einheiten)Festlegen der Vorhalte
5.16 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchBetriebsmenüs, Kapitel 5Zykluszeit, Ausgang 2A oder 2BFestlegen der Zeitspanne in Sekunden für einen vollständig
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 6.1Werksmenüs, Kapitel 6TLWWAPROCESSL1 L2 L3 L4DEV% OUTDISPLAYSERIES 988MODEAUTOMANDie WerksmenüsUm in die Werksmenü
6.2 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchWerksmenüs, Kapitel 6??????????[`LOC][`SYS][PidA][PidB][Inpt][Otpt][GlbL][COM][Diag][`CAL]MODEEingabeaufforderung
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 6.3Werksmenüs, Kapitel 6Eingabeaufforderungen des ZugriffssperrmenüsWenn Sie sich in den Werksmenüs der Regler der S
6.4 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchWerksmenüs, Kapitel 6SystemmenüFestlegen der Sperroptionen für das Systemmenü. Sie haben für dasSystemmenü die fo
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 6.5Werksmenüs, Kapitel 6EingangsmenüFestlegen der Sperroptionen für das Eingangsmenü. Sie haben für dasEingangsmenü
6.6 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchWerksmenüs, Kapitel 6KommunikationsmenüFestlegen der Sperroptionen für das Kommunikationsmenü. Sie haben fürdas K
WATLOW Serie 988 Benutzerhandbuch 6.7Werksmenüs, Kapitel 6Das Diagnosemenü❷ Wählen Sie mit den Pfeiltasten >< dasDiagnosemenü [diA9] aus.❶ Drück
6.8 WATLOW Serie 988 BenutzerhandbuchWerksmenüs, Kapitel 6AuslieferungsdatumDiese Eingabeaufforderung ruft das Datum auf, an dem die abschließendeÜber
Komentáře k této Příručce